Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Sprachalarmierungsanlagen für eine sichere Evakuierung und klare Kommunikation

Im Gefahrenfall ist es entscheidend, dass Menschen schnell, eindeutig und verständlich informiert werden. Dafür sorgen unsere individuell geplanten Sprachalarmierungsanlagen. Sie erfüllen höchste Standards und sind exakt auf die akustischen und baulichen Gegebenheiten vor Ort zugeschnitten.

Modernste Verstärker- und Lautsprechertechnik garantiert, dass Durchsagen und Alarme auch im Ernstfall und bei Stromausfall zuverlässig funktionieren. So ermöglichen wir eine effektive Evakuierung, zum Beispiel in Schulen, Veranstaltungsräumen, öffentlichen Gebäuden und dem Einzelhandel. Bei uns profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen, bei denen der Schutz von Menschen an erster Stelle steht. Lassen Sie sich von uns zu einer optimalen Sprachalarmierungslösung beraten!

Unsere Leistungen und Services rund um Sprachalarmierungsanlagen

Jede Sprachalarmierungsanlage wird nach einer individuellen Bedarfsanalyse entwickelt – für eine normkonforme und effektive Evakuierung. Unsere Planung erfolgt nach DIN 0833/4 und EN 54-16 und bietet eine Vielzahl von Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten. Unser Angebot umfasst:

  • sprachgesteuerte und manuelle Evakuierungsansagen für unterschiedliche Szenarien
  • Auswahl und Berechnung passender Lautsprecher je nach Raumtyp wie Flur, Aula oder Klassenzimmer
  • Einsatz modernster, ausfallsicherer Verstärkertechnik und Systemsprechstellen
  • ergänzende Funktionen wie automatisierte Ansagen, Mehrsprachigkeit und vernetzte Notfallmeldungen für große Gebäudekomplexe
  • Schnittstellen für Brandmeldeanlagen, elektroakustische Anlagen und Gebäudetechnik (BMA, ELA, GLT)
  • technische Nachrüstung oder Erweiterung bestehender Anlagen nach aktuellsten Normen
  • Unterstützung von Planungsbüros und Architekten bei Projektierung, Ausschreibungen und Integration in Bauvorhaben

Ihre Vorteile mit einer individuellen Sprachalarmierungsanlage

  • Zuverlässigkeit: Die Systeme bleiben auch bei Stromausfall betriebsbereit und melden Störungen sofort.
  • Sicherheit: Automatische und manuelle Ansagen sorgen für eine normkonforme Evakuierung.
  • Flexibilität: Jedes Projekt wird auf die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort zugeschnitten.
  • Komfort: Eine einfache Bedienung und programmierbare Szenarien erleichtern die Handhabung auch in Stresssituationen.
  • Zukunftssicherheit: Dank moderner Technik und enger Abstimmung mit Behörden und Brandschutz entstehen genehmigungsfähige Lösungen.
  • Projektunterstützung: Planungsbüros und Architekten erhalten von uns eine umfassende Beratung und Unterstützung.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin und profitieren Sie von einer Sprachalarmierung, die genau zu Ihren Anforderungen passt!

Elektrische Schalttafel im Schaltanlagenraum des Kraftwerks.

FAQ zu Sprachalarmierungsanlagen

Welche Gebäude benötigen eine Sprachalarmierungsanlage?

Alle Einrichtungen mit erhöhtem Personenaufkommen, zum Beispiel Schulen, Veranstaltungsräume, Handelsflächen und öffentliche Gebäude, profitieren von einer klaren, normkonformen Evakuierungs- und Alarmierungslösung.

Wie kann die Anlage in bestehende Systeme integriert werden?

Unsere Lösungen bieten flexible Schnittstellen, sodass sich die Sprachalarmierung nahtlos in Ihre Brandmeldeanlagen und Ihre Gebäudetechnik einbinden lässt.

Welche Bedienmöglichkeiten stehen zur Verfügung?

Je nach Bedarf sind sowohl eine manuelle Auslösung über Systemsprechstellen als auch automatisierte, programmierbare Szenarien möglich.

Wie unterstützt STS bei der Planung und Umsetzung?

Wir begleiten alle Projektphasen – von der Bedarfsanalyse über die Planung und Ausschreibung bis zur Inbetriebnahme und Abnahme durch Sachverständige.

Gibt es ergänzende Funktionen?

Neben der Standardalarmierung lassen sich Funktionen wie Mehrsprachigkeit und vernetzte Notfallansagen individuell integrieren.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und erhalten Sie eine persönliche Beratung für Ihre Sprachalarmierungsanlage!

Zum Seitenanfang